Zurrgurte bestehen üblicherweise aus Polyester, Nylon, PP und anderen Materialien. Der Zurrgurt aus Polyester weist eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf, ist gut UV-beständig, altert nicht so leicht und eignet sich für den langfristigen Einsatz im Freien.Dieses Material ist günstig und von guter Qualität, wird von den meisten Verbrauchern geliebt und ist für die meisten Verbraucher die erste Wahl.
Es gibt drei Arten von Zurrgurten:
1. Zurrgurte mit Klemmschnalle. Die Spannung des Bindegurts wird durch die Klemmschnalle eingestellt, die einfach und schnell zu bedienen ist und sich für Situationen eignet, in denen die Bindungsspannung häufig angepasst werden muss.
2. Ratschen-Zurrgurte. Mit Ratschenmechanismus kann eine stärkere Zugkraft und ein festerer Bindeeffekt erzielt werden, geeignet zum Befestigen schwerer Güter.
3. Klett-Zurrgurte. Ein Ende ist mit einer Hakenfläche versehen, das andere mit einer Vliesfläche. Die beiden Enden werden zusammengeklebt, um Gegenstände zu fixieren. Klett-Zurrgurte werden häufig in Situationen verwendet, in denen die Bindungsstärke nicht hoch ist und eine bequeme und schnelle Befestigung und Demontage erforderlich ist.
Die Einsatzmöglichkeiten von Zurrgurten sind vielfältig. Im Gütertransport werden sie beispielsweise zur Sicherung von Gütern eingesetzt, um ein Verrutschen, Verrutschen oder Herunterfallen zu verhindern. Dazu gehören beispielsweise die Sicherung großer Güter wie Möbel, mechanische Geräte, Baumaterialien usw.
Auf Baustellen kann es zum Bündeln von Baumaterialien wie Holz und Stahl verwendet werden; in der industriellen Produktion kann es zum Befestigen von Maschinen- und Geräteteilen oder zum Verpacken von Gegenständen verwendet werden. In der Landwirtschaft wird es zum Befestigen von Gegenständen in der landwirtschaftlichen Produktion verwendet, beispielsweise zum Bündeln von Heu, Feldfrüchten usw. Im Outdoor-Sport wird es häufig verwendet, um Campingausrüstung, Fahrräder, Kajaks, Surfbretter und andere Outdoor-Ausrüstung auf dem Dachgepäckträger oder Anhänger des Fahrzeugs zu befestigen.
Veröffentlichungszeit: 12. Februar 2025
