• Seitenbanner

Wie wählt man das Insektennetz aus?

Die Verwendung von Insektennetzen ist relativ einfach, bei der Auswahl sollten wir jedoch auf die folgenden Aspekte achten.

1. Den gesamten Bereich abdecken
Das Insektenschutznetz muss vollständig abgedeckt sein. Die beiden Seiten müssen mit Ziegeln oder Erde fest verpresst sein, und es dürfen keine Lücken verbleiben. Löcher und Lücken im Insektennetz sollten jederzeit überprüft und repariert werden. Auf diese Weise haben Schädlinge keine Chance, in die Pflanzen einzudringen, und wir können eine zufriedenstellende Schädlingsbekämpfung erzielen.

2. Wählen Sie die richtige Größe
Die Spezifikationen des Insektennetzes umfassen hauptsächlich Breite, Maschenweite, Farbe usw. Insbesondere wenn die Anzahl der Maschen zu gering und die Maschenweite zu groß ist, kann kein ausreichender Insektenschutz erzielt werden. Bei zu vielen Maschen und zu kleinen Maschenweiten wird zwar Insekten ferngehalten, die Belüftung ist jedoch schlecht. Dies führt zu hohen Temperaturen und zu viel Schatten, was dem Pflanzenwachstum abträglich ist.

3. Sachgemäße Verwendung und Lagerung
Nach Gebrauch sollte es rechtzeitig eingesammelt, gewaschen, getrocknet und aufgerollt werden, um die Lebensdauer zu verlängern und den wirtschaftlichen Nutzen zu steigern.

4. Farbe
Im Vergleich zum Sommer sind die Temperaturen im Frühling und Herbst niedriger und das Licht schwächer, daher sollte ein weißes Insektennetz verwendet werden. Im Sommer sollten schwarze oder silbergraue Insektennetze sowohl zum Beschatten als auch zum Kühlen verwendet werden. In Gebieten, in denen Blattläuse und Viruserkrankungen stark vorkommen, ist es ratsam, ein silbergraues Insektenschutznetz zu verwenden, um Blattläuse und Viruserkrankungen abzuwehren und zu verhindern.

Insektennetz (Neuigkeiten) (1)
Insektennetz (Neuigkeiten) (2)
Insektennetz (Neuigkeiten) (3)

Beitragszeit: 09.01.2023