Hanfseile werden üblicherweise in Sisalseile (auch Manilaseile genannt) und Juteseile unterteilt.
Sisalseile bestehen aus langen Sisalfasern, die sich durch hohe Zugfestigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie extreme Kältebeständigkeit auszeichnen. Sie eignen sich für den Bergbau, zum Bündeln, Heben und für die handwerkliche Produktion. Sisalseile werden auch häufig als Packseile und für alle Arten von Seilen in der Landwirtschaft, Viehzucht, Industrie und im gewerblichen Bereich verwendet.
Juteseile werden vielseitig eingesetzt, da sie verschleißfest, korrosionsbeständig und regenfest sind und zudem bequem zu handhaben sind. Sie werden häufig zum Verpacken, Bündeln, Binden, für Gartenarbeiten, Gewächshäuser, Weiden, Bonsai, Einkaufszentren und Supermärkte verwendet. Die Spannung von Juteseilen ist nicht so hoch wie die von Sisalseilen, aber die Oberfläche ist gleichmäßig und weich und weist eine gute Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit auf. Juteseile werden in Einzel- und Mehrstrangseile unterteilt. Die Feinheit des Hanfseils kann nach Kundenwunsch bearbeitet und die Drehkraft eingestellt werden.
Der übliche Durchmesser von Hanfseilen beträgt 0,5 mm bis 60 mm. Hochwertige Hanfseile haben eine leuchtende Farbe, einen besseren Glanz und einen dreidimensionalen Effekt. Hochwertige Hanfseile sind auf den ersten Blick leuchtend, auf den zweiten weniger flauschig und auf den dritten Blick mäßig weich und hart verarbeitet.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Hanfseilen:
1. Hanfseile eignen sich nur zum Aufstellen von Hebezeugen und zum Bewegen und Heben von leichten Werkzeugen und dürfen nicht in mechanisch angetriebenen Hebegeräten verwendet werden.
2. Das Hanfseil darf nicht kontinuierlich in eine Richtung gedreht werden, um ein Lösen oder Überdrehen zu vermeiden.
3. Bei der Verwendung des Hanfseils ist der direkte Kontakt mit scharfen Gegenständen strengstens verboten. Wenn es unvermeidbar ist, sollte es mit einem Schutzgewebe abgedeckt werden.
4. Wenn das Hanfseil als Laufseil verwendet wird, darf der Sicherheitsfaktor nicht weniger als 10 betragen. Bei Verwendung als Seilschnalle darf der Sicherheitsfaktor nicht weniger als 12 betragen.
5. Das Hanfseil darf nicht mit ätzenden Medien wie Säuren und Laugen in Berührung kommen.
6. Das Hanfseil sollte an einem belüfteten und trockenen Ort gelagert und weder Hitze noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
7. Das Hanfseil sollte vor Gebrauch sorgfältig geprüft werden. Bei schwerwiegenden lokalen Schäden und lokaler Korrosion kann der beschädigte Teil abgeschnitten und zum Verschließen verwendet werden.



Beitragszeit: 09.01.2023