Das Fischernetz ist ein hochfestes Kunststoffnetz, mit dem Fischer Wassertiere wie Fische, Garnelen und Krabben am Gewässergrund fangen. Fischernetze können auch als Isolationsinstrument eingesetzt werden, beispielsweise als Hai-Abwehrnetz, um zu verhindern, dass gefährliche Großfische wie Haie in menschliche Gewässer gelangen.
1. Wurfnetz
Das Wurfnetz, auch Wirbelnetz, Spinnnetz oder Handwurfnetz genannt, ist ein kleines, kegelförmiges Netz, das vor allem in flachen Gewässern eingesetzt wird. Es wird mit der Hand ausgeworfen, wobei sich die Netzöffnung nach unten öffnet. Der Netzkörper wird über Senkbleie ins Wasser gebracht. Anschließend wird das am Netzrand befestigte Seil eingezogen, um den Fisch aus dem Wasser zu ziehen.
2. Schleppnetz
Ein Schleppnetz ist eine Art mobiles Filterfischereigerät, das hauptsächlich auf der Bewegung des Schiffes beruht, das beutelförmige Fanggerät mit sich zieht und in den Gewässern, in denen das Fanggerät vorbeikommt, Fische, Garnelen, Krabben, Schalentiere und Weichtiere gewaltsam in das Netz zieht, um so das Ziel des Fischfangs mit hoher Produktionseffizienz zu erreichen.
3. Seine Net
Die Ringwade ist ein langes, streifenförmiges Netzfischereigerät, das aus Netz und Seil besteht. Das Netzmaterial ist verschleißfest und korrosionsbeständig. Verwenden Sie zwei Boote, um die beiden Enden des Netzes zu ziehen, um den Fisch zu umschließen und es schließlich festzuziehen, um den Fisch zu fangen.
4. Kiemennetz
Kiemennetze sind lange, streifenförmige Netze aus vielen Maschen. Sie werden ins Wasser gelegt und durch Auftrieb und Absinken vertikal geöffnet, sodass Fische und Garnelen abgefangen werden und sich im Netz verfangen. Die wichtigsten Fangobjekte sind Tintenfische, Makrelen, Butterfische, Sardinen usw.
5. Treibnetzfischerei
Treibnetze bestehen aus Dutzenden bis Hunderten von Netzen, die mit streifenförmigen Fanggeräten verbunden sind. Sie können aufrecht im Wasser stehen und eine Wand bilden. Durch die Strömung des Wassers fangen oder verwickeln sie die im Wasser schwimmenden Fische und erzielen so den Effekt des Fischfangs. Treibnetze sind jedoch sehr zerstörerisch für das Meeresleben, weshalb viele Länder ihre Länge begrenzen oder ihre Verwendung sogar verbieten.



Beitragszeit: 09.01.2023